Gemeindeentwicklungskonzept für die Grafschaft: Gemeinde ruft zur Bürgerbeteiligung bis 28. April auf


Die Gemeinde Grafschaft erarbeitet seit 2016 in einem mehrstufigen Verfahren mit den Grafschafter Bürger*innen ein Gemeindeentwicklungskonzept. In der ersten von zwei Leistungsphasen wurde bereits eine umfangreiche Status-Quo-Analyse in verschiedenen Themenbereichen der Gemeinde durchgeführt. Hierbei wurden Prognosen zur gemeindlichen Entwicklung einem gewünschten Zukunftsbild aus Sicht der Bürgerschaft gegenübergestellt und ausgewertet. An diesem Prozess haben sich zahlreiche Grafschafter*innen durch eine repräsentative Telefonbefragung und/oder in einer der fünf durchgeführten Ortsteilwerkstätten beteiligt. Übereinstimmungen und Unterschiede sowie herausgearbeitete Handlungsfelder wurden seinerzeit mit den Bürger*innen zum Abschluss der ersten Leistungsphase diskutiert.

Im zweiten Teil der Konzeptentwicklung wurden die folgenden Handlungsfelder konkretisiert: Wohnen und Ortsbild - Verkehr und Mobilität - (Land)-Wirtschaft, Gewerbe und Nahversorgung - Landschaft und Umwelt – Soziale Infrastruktur, Freizeit und Kultur. Das Büro ISU aus Bitburg wurde damit beauftragt, die in Phase 1 erarbeiteten Entwicklungsziele innerhalb der Themenfelder zu gewichten und daraus Handlungsempfehlungen sowie Maßnahmen für die Gemeinde Grafschaft zu erarbeiten. Dabei wurden Ziele und Empfehlungen sowohl übergeordnet für die gesamte Gemeinde als auch für die einzelnen Ortsbezirke formuliert.

Nun sind die Grafschafter*innen erneut gefragt!

Die vom Büro ISU erarbeiteten Ergebnisse stehen hier zum Download bereit. Das Gutachten wurde bereits in einem Bürgerforum im letzten Jahr präsentiert. Die seinerzeit anwesenden Bürger*innen haben dabei engagiert über die Aktualität der vorgestellten Entwicklungsschwerpunkte diskutiert. Ein kurzes Protokoll über den Verlauf dieses Bürgerforums ist ebenfalls in der Datei enthalten. Als gedruckte Broschüre ist die Datei auch im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich.

Alle Grafschafter*innen haben in den kommenden Wochen nochmals die Möglichkeit, sich mit einer eigenen, schriftlichen Stellungnahme zum Konzeptentwurf an der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Grafschaft zu beteiligen.

Kritische und konstruktive Meinungen und Anregungen können ausschließlich schriftlich an die Gemeinde gerichtet werden: Gemeinde Grafschaft, Fachbereich 4 Gemeindeentwicklung / Wirtschaftsförderung, Herrn Klaus Becker, Ahrtalstraße 5, 53501 Grafschaft-Ringen oder per E-Mail an klaus.becker@gemeinde-grafschaft.de. Die Gemeinde erwartet die Rückmeldungen mit Angabe von Namen und Anschrift sowie Telefonnummer (nur für eventuelle Rückfragen) und Alter (freiwillig) bis spätestens Freitag, 28.04.2023. Alle eingehenden Beiträge werden vertraulich behandelt. Sie werden im Anschluss in den politischen Gremien anonymisiert diskutiert und können Einfluss haben auf die endgültige Fassung des Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Grafschaft.

Bürgermeister Achim Juchem appelliert an alle Bürger*innen, diese Form der Bürgerbeteiligung zu nutzen. „Jung und Alt sind erneut aufgerufen, die Zukunft der Gemeinde Grafschaft mitzugestalten. Für Ihre und eure Bereitschaft dazu danke ich vorab sehr herzlich“, so Juchem 

Weitere Informationen sind erhältlich bei: Gemeinde Grafschaft, Fachbereich 4 Gemeindeentwicklung / Wirtschaftsförderung, Ansprechpartner: Klaus Becker, Telefon: 0 26 41 / 80 07- 90, E-Mail: klaus.becker@gemeinde-grafschaft.de.